Home / Nextem Orca Pickup
Nextem Orca Pickup

Nextem Orca Pickup Elektrotransporter

TESTURTEIL

test

ELEKTROTRANSPORTER-VERGLEICH.DE

Testbericht zum Elektrotransporter:

Der Nextem Orca ist ein kompakter Elektrotransporter mit bis zu 200 km Reichweite und einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h.

Technische Daten - Nextem Orca Pickup

Grundlagen

Gesamtgewicht

2200 kg

Maße

Fahrzeugmaße:

Laderaum-Maße:

Details

Garantie:

Akku:

Sonstiges:

Klasse:

N1

Konzept & Fahrzeugvarianten

Der Nextem Orca basiert auf einer simplen, vielseitigen und leichten Plattform. Dank seines modularen Aufbaus eignet sich das Fahrzeug für unterschiedliche Anwendungen. Kunden können verschiedene Aufbauten wie Kipper, Cargo-Box oder Kühltransporter wählen und das Fahrzeug an ihre Bedürfnisse anpassen. Als Micro-Transporter bietet der Orca eine gute Mischung aus Wirtschaftlichkeit, Leistung und Variabilität. Die Abmessungen des Orca sind kompakt gehalten, was ihn besonders für den Stadtverkehr attraktiv macht. Seine Gesamtlänge beträgt rund 4 Meter, die Breite liegt bei 1,60 Meter und die Höhe variiert je nach Aufbau. Der Radstand beträgt ca. 2,50 Meter, was für eine gute Wendigkeit sorgt.

ORCA Nextem Transporter.png

Laderaum & Flexibilität

Je nach Variante variiert der Laderaum erheblich. Der Kipper verfügt über eine leichte Aluminium-Pritsche mit hydraulischer Kippfunktion bis zu 45 Grad, inklusive Notstopp und Fernbedienung. Die Cargo-Box-Version besteht aus leichtem Wabenverbundmaterial und bietet über 5 Kubikmeter Ladevolumen – auf Wunsch auch in individuellen Größen. Zudem gibt es eine Kühlbox-Version für den temperaturgeführten Transport. Sogar eine Variante als Müllsammelfahrzeug ist möglich.

ORCA Nextem 1.jpeg

Antrieb & Aufladung

Der Orca wird von einem 15 kW (30 kW Peak) starken Elektromotor angetrieben, der die Hinterräder bewegt. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 90 km/h eignet er sich vor allem für städtische Einsätze. Die Batterie ist in zwei Varianten erhältlich: 15 kWh oder 33 kWh, mit einer maximalen Reichweite von 200 km. Die Ladezeit beträgt rund fünf Stunden. Mit einem maximalen Drehmoment von über 150 Nm bietet der Transporter solide Fahrleistungen.

ORCA Nextem 5.jpeg

Komfort & Ausstattung

Als Nutzfahrzeug konzentriert sich der Orca auf das Wesentliche. Der Innenraum ist funktional und spartanisch gehalten. Zur Serienausstattung gehören eine Rückfahrkamera, Klimaanlage, ein Display und eine USB-Schnittstelle. Für ein Arbeitsfahrzeug ist das absolut ausreichend, allerdings gibt es hier wenig Spielraum für Komfort Extras.

ORCA Nextem 2.jpeg

Bedienung und Fahrbetrieb

Der Elektrotransporter beschleunigt von 0 auf 50 km/h in rund sieben Sekunden – ausreichend für den Stadtverkehr. Dank seines leichten Gewichts ist er agil, die Bedienung gestaltet sich einfach und intuitiv. Die maximale Steigfähigkeit liegt bei 28 Prozent, was für die meisten urbanen Einsatzgebiete ausreicht. Insgesamt fährt sich der Orca unkompliziert, wenn auch mit begrenztem Fahrspaß.

ABT_E_Line_Caddy-Heck.jpeg

Umwelt

Angaben zum Verbrauch fehlen leider. Dennoch punktet der Orca als emissionsfreies Fahrzeug mit lokal CO2-neutralem Betrieb. Gerade für innerstädtische Anwendungen ist das ein klarer Vorteil, insbesondere in Städten mit Umweltzonen.

ORCA Nextem 4.jpeg

Preise & Garantie

Der Nextem Orca ist ab 40.044 Euro (inklusive 19 % Mehrwertsteuer) erhältlich. Damit liegt er im Bereich anderer elektrischer Nutzfahrzeuge. Die Garantie beträgt zwei Jahre, was branchenüblich, aber nicht herausragend ist.

ORCA Nextem 3.jpeg

Fazit

Der Nextem Orca ist ein kompakter, flexibler Elektrotransporter, der sich besonders für die nähere Umgebung eignet. Seine Vielseitigkeit und modularen Einsatzmöglichkeiten sind klare Pluspunkte. Allerdings könnte die Reichweite für einige Anwendungen zu gering sein. Wer einen wirtschaftlichen, elektrisch betriebenen Transporter für die Stadt sucht, findet im Orca eine interessante Alternative.

Diese Fahrzeuge könnten Sie auch interessieren:

ab 0

© 2025 Elektrotransporter-Vergleich.de