Der Cenntro Logistar 260 ist ein elektrischer Transporter der Kategorie N1 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h und einer Reichweite von bis zu 163 km.
Konzept & Fahrzeugvarianten
Mit einer Länge von 5,45 Metern und einer Breite von 1,85 Metern bietet der Cenntro Logistar 260 ausreichend Platz für die verschiedensten Herausforderungen im gewerblichen Bereich. Der weiße Kastenwagen verfügt über zwei Sitzplätze und einen Radstand von 3380 mm, was ihm eine gute Wendigkeit in städtischen Umgebungen verleiht.
Laderaum & Flexibilität
Mit einem beeindruckenden Ladevolumen von 7,5 m³ und einem zulässigen Gesamtgewicht von 3060 kg bietet der Logistar 260 ausreichend Platz für Waren und Güter. Die Nutzlast beträgt beachtliche 1280 kg, was eine effiziente Beladung ermöglicht. Die niedrige Ladekante und die Heckflügeltüren mit 260 Grad Öffnung ermöglichen ein einfaches Be- und Entladen, während auch eine Beladung über die Seitentür möglich ist. Diese Flexibilität macht den Logistar 260 zu einem idealen Transporter für vielfältige Anforderungen.
Antrieb & Aufladung
Der Logistar 260 wird von einer LiFePO4-Batterie mit einer Kapazität von 43,5 kWh angetrieben. Die Motorleistung beträgt 40 kW im Schnitt und bis zu 80 kW im Maximum. Der Elektromotor befindet sich im Heck und schafft etwa 102 PS. Die Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h ist für einen Lieferwagen dieser Kategorie mehr als ausreichend. Die kombinierte Reichweite beträgt 163 km und im Stadtverkehr 193 nach WLTP. Bei einer DC-Ladeleistung von maximal 35 kW ist eine Schnellladung auf 80% in weniger als 30 Minuten möglich. Die Ladezeit über AC beträgt 12 bis 13 Stunden, um den Akku von 0 auf 100% aufzuladen.
Komfort & Ausstattung
In puncto Komfort und Ausstattung bietet der Logistar 260 einige interessante Features. ABS, eine Klimaanlage, eine Trennwand zum Laderaum und eine Zentralverriegelung sind bereits in der Basisausstattung enthalten. Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über Parksensoren hinten und eine Kamera, die das Einparken erleichtern. Die Servolenkung sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis, während die Bluetooth-Multimedia-Schnittstelle die Konnektivität verbessert. LED-Scheinwerfer, elektrische Fensterheber und ein Multifunktionslenkrad tragen ebenfalls zum Komfort bei.
Bedienung und Fahrbetrieb
Die Bedienung des Logistar 260 gestaltet sich einfach und intuitiv. Die niedrige Ladekante und die weit öffnenden Heckflügeltüren erleichtern das Be- und Entladen, während auch die Seitentür für den Zugriff auf den Laderaum genutzt werden kann. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Rundumsicht. Die Straßenlage ist stabil, und das Fahrzeug lässt sich dank des Heckantriebs leicht manövrieren. Insgesamt überzeugt der Logistar 260 mit einem reibungslosen und angenehmen Fahrbetrieb.
Umwelt
Der Logistar 260 punktet mit seiner umweltfreundlichen Elektroantriebstechnologie. Der Verbrauch liegt im kombinierten WLTP-Modus bei 23,6 kWh/100 km, was für ein Fahrzeug dieser Größe und Gewichtsklasse durchaus beachtlich ist. Der Verbrauch extra hoch bis niedrig liegt laut WLTP bei 26,3 - 17,7 kWh/100 km. Bei angenommenen 30 Cent pro Kilowattstunde kosten 100 Kilometer Fahrt zwischen 5,31 und 7,89 €.
Preise & Garantie
Der Cenntro Logistar 260 ist zu einem Preis ab 35.500 Euro netto erhältlich, was für ein elektrisches Nutzfahrzeug dieser Klasse wettbewerbsfähig ist. Bei der Garantie gehen wir von den gesetzlich vorgeschriebenen 24 Monaten aus.
Fazit
Der Cenntro Logistar 260 ist ein überzeugender elektrischer Lieferwagen, der vor allem für Handwerker, Dienstleister und Lieferdienste eine interessante Option darstellt. Mit seinem großzügigen Laderaum, der beeindruckenden Reichweite und dem wirtschaftlichen Elektroantrieb erfüllt er die Anforderungen an einen modernen Lastentransporter. Die vielfältige Ausstattung und der hohe Komfort machen ihn zu einem zuverlässigen Begleiter im gewerblichen Alltag. Wer nach einem effizienten und umweltfreundlichen Lieferfahrzeug sucht, sollte den Cenntro Logistar 260 definitiv in Betracht ziehen.