Toyota Elektro-Transporter - 1 Nutzfahrzeug mit Elektro Antrieb im E-Transporter Vergleich

Überblick 


Die Toyota Motor Corporation zählt zu einem der größten Automobilhersteller der Welt. Der Unternehmenssitz liegt in Toyota, Japan. 


Geschichte 


Die Geschichte der Toyota-Automobile begann bereits im Jahre 1933. Damals gründete Kiichiro Toyoda innerhalb des väterlichen Webstuhlunternehmens, der Toyoda Automatic Loom Works, Ltd., den Bereich Automobile. 1935 stellte der junge Techniker sein erstes Auto, den Prototyp A-1, vor. Zwei Jahre danach folgte dann der offizielle Start: Die Toyoda Motor Company wurde gegründet. 

Die Geschichte von Toyota in Deutschland beginnt 1971. In Köln übernimmt die „Deutsche Toyota-Vertrieb GmbH & Co. KG“ als Generalimporteur den Vertrieb der Fahrzeuge. Der Bereich der Nutzfahrzeuge wächst stetig. Toyota verzeichnete 2021 in Deutschland knapp 3.000 Kundenaufträge für den Proace, der Elektroanteil betrug sieben Prozent. Hinzu kamen 2.000 Aufträge für den kleineren Proace City.


Modellpalette


Toyota als etablierter Hersteller bietet eine breite Auswahl an klassischen Verbrennern, Hybriden und Elektro-Pkw. Ebenso bietet der Autobauer diverse Nutzfahrzeuge wie beispielsweise den Pickup Hilux oder den Proace City an. Rein elektrisch ist aktuell nur der Transporter Proace Electric oder der die Personenwagen-Version Proace Verso Electric verfügbar. Der Marktstart der Elektro-Variante des Proace City steht zudem unmittelbar bevor. 


Der Toyota Proace Electric ist ein Kastenwagen, welcher in zwei Ladelängen erhältlich ist. Der Elektrotransporter erreicht in allen Varianten eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und kann rund 1.000 Kilogramm zuladen.Lesen Sie hier den gesamten Beitrag zum Fahrzeug!

71935-toyota-proace-verso-166.jpg
© 2025 Elektrotransporter-Vergleich.de