Mercedes-Benz Elektro-Transporter - 3 Nutzfahrzeuge mit Elektro Antrieb im E-Transporter Vergleich
Überblick
Mercedes-Benz ist ein eingetragene Handelsmarke für Automobile der Mercedes Benz Gruppe. Der Name entstand 1926 nach dem Zusammenschluss der Daimler-Motoren-Gesellschaft mit Benz & Cie. zur Daimler-Benz AG.
Mercedes-Benz verkaufte 2021 weltweit 334.210 gewerblich positionierte Vans. Davon hatten 9.000 einen vollelektrischen Antrieb, was einen Elektroanteil von 2,7 Prozent bedeutet – Zahlen für den deutschen Absatzmarkt gab der Hersteller nicht bekannt. Mercedes-Benz vermerkt jedoch, dass die Zahl der eingehenden Aufträge für E-Vans sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich ansteige.
Modellpalette
Das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Vans umfasst den Stadtlieferwagen Citan, die darauf basierenden Hochdachkombi T-Klasse, die Midsize Vans Vito und eVito, den Large Van Sprinter und die Großraumlimousine V-Klasse. Aktuell bietet Mercedes-Benz nur den eVito und den eSprinter im Bereich der elektrischen Nutzfahrzeuge an. 2022 bringt Mercedes mit dem eCitan ein weiteres rein elektrisches Modell auf den Markt. Vom E-Sprinter wird aktuell die nächste Generation entwickelt. Diese soll ab dem zweiten Halbjahr 2023 sukzessive produziert werden.
Der Mercedes Benz eCitan ist ein elektrischer Transporter mit einem 90 kW starken Motor und bis zu 300 Kilometern Reichweite. Lesen Sie hier den gesamten Beitrag zum Fahrzeug!
Der Mercedes-Benz eSprinter ist ein großer Elektrotransporter der Fahrzeugklasse N1, der als Kastenwagen mit Hochdach angeboten wird und rund eine Tonne Nutzlast aufnehmen kann.Lesen Sie hier den gesamten Beitrag zum Fahrzeug!
Der Mercedes-Benz eVito Kastenwagen ist ein Elektrotransporter der Fahrzeugklasse N1, welcher in zwei Fahrzeuglängen erhältlich ist. Das Fahrzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 80 bis 120 km/h und kann rund 900 kg Nutzlast aufnehmen.Lesen Sie hier den gesamten Beitrag zum Fahrzeug!