Citroën Elektro-Transporter - 3 Nutzfahrzeuge mit Elektro Antrieb im E-Transporter Vergleich
Überblick
Citroën ist ein französischer Automobilhersteller mit Sitz in Vélizy-Villacoublay, Frankreich. Das Unternehmen war bis Anfang 2021 eine Tochtergesellschaft der PSA Gruppe. Nach der Fusion von PSA und FCA stellt Citroën eine der Marken des neu gegründeten Stellantis-Konzern dar. Die deutsche Verwaltung des Unternehmens hat ihren Sitz in Rüsselsheim.
Geschichte
Das Unternehmen wurde von André Citroën im Jahr 1919 gegründet. Im Jahr 1919 fertigte das Unternehmen das erste europäische Automobil in Großserie, den Citroën Typ A. Drei Jahre später stellt Citroën das zweite Modell, den B2 vor. Im Laufe der über einhundertjährigen Firmengeschichte produzierte Citroën mehr als 300 verschiedene Modelle. 2010 steigt Citroën mit dem C-Zero in den Markt für Elektromobilität ein.
Modellpalette
Ebenso wie andere etablierte Automobilbauer bietet Citroën eine breite Palette an klassischen Verbrennern, Hybriden und Elektroautos an. Für Gewerbekunden bietet Citroën aktuell die rein elektrischen Kastenwagen E-Berlingo, E-Jumpy und E-Jumper an. Diese sind baugleich mit den angebotenen Transportern der Schwesterunternehmen Peugeot und Opel.
Der Citroen eJumpy ist seit 2020 auf dem Markt. Der elektrische Kastenwagen ist in zwei Längen erhältlich: 4,95 Meter (M) sowie 5,30 Meter (XL). Außerdem hat der Kunde die Wahl zwischen zwei Akkus mit 50 kWh bzw. 75 kWh Kapazität.Lesen Sie hier den gesamten Beitrag zum Fahrzeug!
Der Citroen ë-Berlingo ist ein Elektrotransporter der Fahrzeugklasse N1 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h und einer maximalen Nutzlast von 542-720 Kilogramm. Lesen Sie hier den gesamten Beitrag zum Fahrzeug!
Der Citroen ë-Jumper ist ein großer Elektrotransporter mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und einer maximalen Nutzlast von bis zu 1890 Kilogramm. Lesen Sie hier den gesamten Beitrag zum Fahrzeug!