19. Dezember 2023
Ausstattung von Transportern mit EV-Technologien und GPS-Ortung erhöht Flottenleistung
Viele Fuhrparkmanager haben mit dem Mangel an qualifizierten Fahrern und Fahrzeugen, gestiegenen Kosten und höheren Anforderungen an Dokumentation und Service zu kämpfen. Moderne Softwarelösungen wie EV-Technologien und GPS-Ortung können jedoch dazu beitragen, diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. In diesem Artikel schauen wir uns deshalb an, wie sich dank dieser Technologien die Flottenleistung ohne viel Aufwand optimieren lässt.
EV-Technologie: Datengetriebenes Optimieren von Wartungsintervallen & Fahrzeugaustausch
Bisher war es schwierig, Fahrzeuge zu identifizieren, die durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden sollten. Durch moderne Softwarelösungen ist es nun möglich, umfassende Daten zu sammeln und zu analysieren. Hierzu gehören Angaben zum Alter, Betriebs- und Wartungskosten, Treibstoffverbrauch und CO2-Emissionen.
Mithilfe dieser Daten können Flottenmanager datenbasierte Berechnungen der Gesamtbetriebskosten (TCO) anstellen und die Effizienz einzelner Fahrzeuge genau bestimmen. Dies ermöglicht eine gezielte und schrittweise Umstellung auf umweltfreundliche Elektrotransporter, was die Wirtschaftlichkeit und Klimabilanz der Flotte verbessert.
GPS-Ortung: Optimierung von Routen, Fahrverhalten und Betriebsabläufen
Die Implementierung von GPS-Ortungslösungen ist ein weiterer Schritt, um das Flottenmanagement zu optimieren. Diese Technologie ermöglicht eine präzise Standortverfolgung und Routenoptimierung, indem sie kontinuierlich den Fahrzeugstandort erfasst und an ein zentrales System übermittelt. Dadurch können Flottenmanager die genauen Positionen der Fahrzeuge in Echtzeit verfolgen. Dies bildet die Grundlage für eine effizientere Routenplanung, die exakte Planung von Lieferungen und schnelle Reaktionen auf Kundenanfragen oder Notfälle.
Des Weiteren unterstützen GPS-Ortungslösungen ein effizientes Lademanagement bei Elektrofahrzeugen, indem sie den Ladestatus überwachen und Ladestationen basierend auf der aktuellen Position und der verbleibenden Reichweite identifizieren. Dies optimiert das Lademanagement und verhindert unerwartete Zwischenstopps aufgrund von Batterieentladung, was die Effizienz der Flotte weiter steigert.
Zusammenführung von EV-Technologien und GPS-Ortung für eine optimierte Flottenperformance
Die Kombination aus EV-Technologien und GPS-Ortung verspricht eine zukunftsorientierte und besonders effiziente Flottenbewirtschaftung. Während EV-Technologien dafür sorgen, dass Fahrzeuge rechtzeitig repariert bzw. ausgetauscht werden, trägt die GPS-Ortung dazu bei, wichtige Daten über Lieferrouten, Fahrverhalten und Fahrzeugnutzung zu gewinnen und auszuwerten. Dies ermöglicht unter anderem eine effizientere Routenplanung und das Anbieten von passgenauen Fahrerschulungen. Transportunternehmen haben damit die Chance, ihre Flotten effektiver zu nutzen und gleichzeitig ökologische und wirtschaftliche Ziele zu erreichen.