Neuer Opel Combo Electric mit mehr Reichweite jetzt bestellbar

19. Februar 2024

Neuer Opel Combo Electric mit mehr Reichweite jetzt bestellbar


Modern, kompakt und flexibel: Der neue Combo Electric gehört zur neuen Generation elektrischer Nutzfahrzeuge aus dem Hause Opel und ist ab sofort bestellbar. Erhältlich ab 31.250 Euro netto und ausgestattet mit Top-Assistenzsystemen, einer innovativen Lichttechnologie und einer Reichweite von bis zu 330 km (WLTP) präsentiert er sich als attraktive Option für gewerbliche Nutzer, die Wert auf Nachhaltigkeit und Effizienz legen.


Charakteristisches Design und innovative Sicherheitstechnologien


Dank neu gestalteter Front und markentypischem Frontdesign Opel Vizor ist der neue Opel Combo Electric auf den ersten Blick erkennbar und de facto unverwechselbar. Das verleiht ihm eine einzigartige Präsenz auf der Straße, die dank innovativer Sicherheitsfeatures auch im Inneren des Kompaktvans zu spüren ist.


Eine der herausragenden Neuerungen des Combo Electric ist das auf Wunsch verfügbare blendfreie Intelli-Lux LED® Matrix Licht mit insgesamt 14 LED-Elementen (7 pro Scheinwerfer). Die hochmoderne adaptive Lichttechnologie, die für eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn sorgt, hält damit erstmals Einzug in dieses Marktsegment. Neu ist zudem eine dynamische Rundum-Sicht, die durch zwei Kameras und einen digitalen Rückspiegel ermöglicht wird und ein noch sichereres Rangieren erlaubt.


Erweiterte WLTP-Reichweite und effizientes Laden


Auch in puncto Reichweite setzt der Combo Electric neue Maßstäbe in seinem Segment. Denn mit dem 136 PS-starken Elektrotransporter lassen sich bis zu 330 Kilometer (gemäß WLTP) lokal emissionsfrei zurücklegen – ganze 50 Kilometer mehr als mit der Vorgängerversion.


Grund für die verbesserte Reichweite sind laut Hersteller vor allem die konsequente Weiterentwicklung des vollelektrischen Antriebsstrangs sowie die erstmalige Integration einer hocheffizienten Wärmepumpe. Letztere entlastet die Batterie und sorgt dafür, dass die Reichweite auch bei niedrigen Temperaturen auf hohem Niveau bleibt.


Ist ein Aufladen der 50 kWh-Batterie notwendig, so benötigt der kompakte Stromer nur einen Zwischenstopp an einer 100-kW-Gleichstrom-Schnellladesäule und erreicht in weniger als 30 Minuten bis zu 80 % Batteriekapazität.


Hohe Nutzlast, nutzerfreundlicher Innenraum und umfassendes Infotainment


Trotz seines elektrischen Antriebs steht der Opel Combo Electric seinem Vorgänger in nichts nach und bietet ein Ladevolumen von bis zu 4,4 m3. Mit Zuladungswerten von bis zu 780 Kilogramm und einer Anhängelast von bis zu 750 Kilogramm zeigt er sich zudem als sehr belastbar.


Der nutzerfreundliche Innenraum zeichnet sich durch ein verbessertes Cockpit-Design und ein noch ergonomischeres Handling aus. Optional verfügbare Infotainment-Systeme mit zwei 10 Zoll großen Farbscreens bieten Zugriff auf hochmoderne Grafik-, Multimedia- und Konnektivitätsfunktionen, wie z.B. Wi-Fi, Bluetooth und 4G.


Um diese zu ermöglichen, wurden erstmals die Plattformen Snapdragon und Auto Connectivity von Qualcomm Technologies integriert. Zudem lassen sich kompatible Smartphones über Apple CarPlay und Android Auto kabellos mit den Multimedia-Systemen des Combo Electric verbinden und laden.


Fazit:


Der Combo Electric gehört neben dem Combo und Movano Electric zur nächsten Generation von Opel-Nutzfahrzeugen. Ausgestattet mit einer hohen Nutzlast, topmodernen Technologien und einer verbesserten Reichweite von bis zu 330 Kilometer schickt Opel damit einen Elektrotransporter ins Rennen, der nicht nur sicher, sondern auch optimal vernetzt und zudem hocheffizient ist.


Damit ist er bestens ausgestattet, um vielfältigen Aufgaben im Fuhrpark gerecht zu werden und mit einem Einstiegspreis von 31.250 Euro netto eine attraktive Option für Gewerbetreibende mit hohen Ansprüchen an Komfort & Sicherheit.


Das könnte Sie auch interessieren:

© 2025 Elektrotransporter-Vergleich.de