11. November 2024
VW stellt neuen Transporter und neuen Caravelle vor
Volkswagen Nutzfahrzeuge präsentierte auf der IAA Transportation 2024 die neueste Generation seiner erfolgreichen Transporter-Baureihe. Mit dem neu entwickelten Transporter und Caravelle bietet VW ein erweitertes Spektrum für Nutzfahrzeug- und Personenbeförderungszwecke. Die Modelle zeichnen sich durch ein gesteigertes Raumangebot, höhere Zuladungskapazität und innovative Antriebsvarianten aus, darunter auch Elektro- und Hybridantriebe. Ein Überblick über die Neuerungen zeigt, wie Volkswagen auf die Bedürfnisse des Marktes reagiert.
Raum und Design: Funktionalität im Bulli-Stil
Optisch bleibt die siebte Generation des Transporters ihrer Designlinie treu und führt den Stil vergangener Modelle in moderner Form fort. Der Transporter bietet nun mit einer Zuladung von bis zu 1,33 Tonnen und einem Ladevolumen von bis zu 9,0 m³ mehr Kapazität für verschiedene Transportanforderungen. Der Caravelle, der für den Personentransport konzipiert wurde, umfasst bis zu neun Sitzplätze und eignet sich besonders für den kommerziellen Shuttle-Einsatz.
Die verschiedenen Modellvarianten wie „Kastenwagen Plus“, „Kombi“ und „Doppelkabine“ mit langem Radstand und optionalem Hochdach bieten eine breite Auswahl für spezialisierte Nutzungen. Der Caravelle ist in den Ausstattungslinien „Life“, „Style“ und der geländetauglichen „PanAmericana“-Version erhältlich, um unterschiedlichste Anforderungen im Personenverkehr abzudecken.
Antriebsvielfalt: Diesel, Hybrid und Elektro im Angebot
Die neuen Modelle punkten mit einem breiten Spektrum an Antriebsoptionen. Neben klassischen Turbodieselmotoren (110 PS, 150 PS und 170 PS) bietet VW erstmals auch Plug-in-Hybrid- und vollelektrische Antriebe an. Die Elektrovarianten liefern zwischen 136 PS und 286 PS, betrieben von einer 83-kWh-Batterie, und decken damit eine große Bandbreite an Leistungsanforderungen ab. Ergänzend dazu gibt es eine E-Variante mit reduzierter Leistung und kleinerer Batterie für den städtischen Lieferverkehr.
Für Nutzer, die auf eine Kombination aus Effizienz und Leistung setzen, bietet der Plug-in-Hybridantrieb mit 232 PS und Automatikgetriebe eine interessante Alternative. Je nach Modell und Antrieb stehen außerdem Front- und Allradantriebe zur Verfügung.
Cockpit und Ausstattung: Arbeitsplatz mit Hightech-Elementen
Das neue Cockpit ist auf den Arbeitsalltag von Nutzfahrzeugfahrern ausgerichtet und kombiniert digitale Bedienelemente mit physischen Hardkeys für einfache und intuitive Bedienbarkeit. In den Hybrid- und Elektrovarianten sind bis zu drei 230-Volt-Steckdosen verfügbar, und diverse USB- und 12-Volt-Anschlüsse unterstützen die elektronische Ausstattung im Fahrzeug.
Zielgruppenorientiertes Angebot: Die Bulli-Familie im Jahr 2024
Mit der neuen Generation des Transporters und Caravelle erweitert Volkswagen das Modellangebot, das neben dem Transporter auch den Multivan und den vollelektrischen ID. Buzz umfasst. Diese Modelle decken ein breites Spektrum an Nutzfahrzeugen sowie Freizeit- und Personenbeförderungsfahrzeugen ab. Die Markteinführung der neuen Modelle ist für Anfang bis Mitte 2025 geplant, wobei erste Varianten bereits vorbestellbar sind.