Der neue Mercedes eSprinter geht an den Start!

22. Februar 2024

Der neue Mercedes eSprinter geht an den Start!


** test Effizient, vielseitig und nachhaltig: Mercedes-Benz Vans präsentiert den neuen eSprinter als elektrischen Vorreiter im Segment der großen Transporter.**


Elektro-Pionier für eine Vielzahl von Einsatzzwecken


Mit dem neuen eSprinter nimmt Mercedes-Benz Vans die nächste Stufe seiner Elektrifizierungsstrategie und bringt einen vollelektrischen Transporter an den Start, der noch vielseitiger und effizienter ist als sein Vorgänger. Ausgestattet mit einer Vielzahl technischer Neuerungen für mehr Komfort und gesteigerte Nachhaltigkeit wurde er zunächst auf dem nordamerikanischen Markt eingeführt.


Während er in den USA und Kanada als langer Kastenwagen mit Hochdach und 113 kWh-Batterie erhältlich ist, sind für den europäischen Markt zwei Aufbauformen und -längen sowie zwei weitere Batteriegrößen (56 kWh oder 81 kWh) und mehrere Nutzlastoptionen verfügbar. Damit eignet sich der eSprinter für vielfältige Einsatzzwecke und präsentiert sich als ideales Fahrzeug für den gewerblichen Einsatz.


Zudem plant Mercedes Benz Vans, den eSprinter zu einem späteren Zeitpunkt auch als offenes Baumuster anzubieten, was ihn für zahlreiche neue Branchen sowie Ausbau- und Aufbauhersteller noch attraktiver machen dürfte.


Innovative Batterietechnologie für maximale Leistung


Ausgestattet mit der größten Batterie (113 kWh Kapazität), Wärmepumpe und aktivem Thermomanagement bietet der eSprinter eine elektrische Reichweite von bis zu 440 Kilometern (nach WLTP). Wird der eSprinter vorwiegend im urbanen Raum eingesetzt, ist Simulationen zufolge sogar eine WLTP-Reichweite von bis zu 530 Kilometern möglich. Damit eignet sich das Fahrzeug sowohl für den täglichen Einsatz im städtischen Raum als auch für überregionale Langstrecken.


Um die Langlebigkeit der Batterien zu garantieren, wurden kobalt- und nickelfreie Batteriezellen aus Lithium-Eisenphosphat gewählt, die sich optimal für leichte Nutzfahrzeuge eignen. Aufladen lässt sich der neue eSprinter dank On-Boarder-Lader sowohl mit Wechselstrom als auch mit Gleichstrom. An einer Schnellladesäule ist der Elektrotransporter innerhalb von nur 42 Minuten von 10 auf 80 % geladen und damit sehr schnell wieder einsatzbereit.


Für Firmen- und Flottenkunden ist zudem eine spezielle B2B-Ladelösung geplant, welche die Rechnungslegung vereinfachen und ein einheitliches Fahrzeug- und Fahrermanagement ermöglichen soll.


Modulares Design für maximale Anpassungsfähigkeit


Der eSprinter basiert auf einem innovativen modularen Konzept, das eine einfache Anpassung der Plattform an verschiedene Fahrzeugvarianten ermöglicht. So sind im Frontmodul sämtliche Hochvoltkomponenten lokalisiert, so dass dieses unabhängig vom Radstand und der Batteriegröße mit sämtlichen Fahrzeugvarianten kombiniert werden kann.


Im Mittelmodul befindet sich die Hochvoltbatterie. Diese ist platzsparend in einem robusten Batteriegehäuse im Unterboden untergebracht und sorgt damit für einen niedrigen Schwerpunkt und optimale Fahreigenschaften.


Der leistungsstarke und kompakte Elektromotor des eSprinters sitzt im Heckmodul und sichert einen effizienten Antrieb der Hinterachse.


Optimierter elektrische Antriebsstrang für mehr Ausbau- & Nutzlastoptionen


Der elektrische Antriebsstrang punktet mit zwei Neuentwicklungen: einem leistungsstarken PSM-Motor und einer weiterentwickelten elektrischen Hinterachse.


Der 130 Kilogramm schwere Permanent-Synchronmotor (PSM) ist mit 100 kW- oder 150 kW-Spitzenleistung verfügbar und bietet ein Drehmoment von bis zu 400 Newtonmetern. Er zeichnet sich durch eine hohe Effizienz sowie ein optimiertes Thermomanagement aus und ermöglicht in Kombination mit der weiterentwickelten Hinterachse noch vielfältigere Konfigurationen als bisher.


So profitieren Kunden und Kundinnen von Mercedes Benz Vans von mehr Auswahloptionen im Hinblick auf Aus- und Aufbauten, Fahrzeuglängen (A2 und A3), maximales Gesamtgewicht (bis zu 4,25 Tonnen) und Anhängelasten (bis zu 2 Tonnen).


Intelligente Technologie für mehr Komfort und Sicherheit


Der neue eSprinter ist mit zahlreichen Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet, die für ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort sorgen. Neben dem serienmäßigen Aktiven Brems-Assistenten sind auch ein Totwinkel-Assistent und ein ATTENTION ASSIST verfügbar. Ein besonderes Highlight ist der auf Wunsch verfügbare digitale Rückspiegel, der eine ungehinderte Sicht nach hinten ermöglicht und das Rückwärtsfahren deutlich erleichtert.


Außerdem stehen Fahrern und Fahrerinnen eines neuen eSprinters cloudbasierte Dienste des digitalen Ökosystems Mercedes me zur Verfügung, mit denen das Fahrerlebnis personalisiert werden kann. Dazu zählt die aktuelle Version der Mercedes-Benz User Experience (MBUX) der Mercedes-Benz Pkw. Mit dieser können nun auch Van-Kunden von Funktionen wie dem Sprachassistenten „Hey Mercedes“ und umfangreichen Personalisierungsfunktionen profitieren.


Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein


Vom modularen Konzept des neuen eSprinters und Investitionen in Höhe von rund 350 Millionen Euro erhofft sich der Hersteller maximale Synergien und entsprechende Skaleneffekte. Hergestellt wird der vollelektrische Transporter in den Werken von Mercedes-Benz Vans in North Charleston, South Carolina/USA sowie in Düsseldorf und Ludwigsfelde. Entsprechend der Nachhaltigkeitsagenda von Mercedes-Benz erfolgt die Produktion des eSprinters bilanziell CO2-neutral.


Neuer eSprinter – großer Alleskönner für den gewerblichen Einsatz


Mercedes-Benz Vans bringt mit dem neuen eSprinter einen elektrischen Vorreiter im Segment der großen Transporter an den Start und setzt neue Maßstäbe in puncto Effizienz, Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit batterieelektrischer Transporter. Die Einführung des eSprinters markiert damit einen wichtigen Schritt in der Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens und bietet gewerblichen Kunden Zugang zu einem vielseitigen Alleskönner, der ebenso effizient wie flexibel ist.


Das könnte Sie auch interessieren:

© 2025 Elektrotransporter-Vergleich.de