Mercedes-Benz eCitan Kastenwagen: Elektrischer Small-Van für urbane Lieferanten & Dienstleister

11. Mai 2023

Mercedes-Benz eCitan Kastenwagen: Elektrischer Small-Van für urbane Lieferanten & Dienstleister

Mercedes treibt die Elektrifizierung seiner Baureihen voran. Nach dem mittleren und großen Van-Segment sind jetzt die Small Vans an der Reihe. Den Auftakt macht der Mercedes-Benz eCitan.


Die vollelektrische Version des beliebten, erst 2021 eingeführten Citan ist zunächst als Kastenwagen verfügbar und vor allem für den Einsatz im innerstädtischen Liefer- und Serviceverkehr konzipiert. Folgen sollen die Varianten Mixto und „Tourer“ für lokal emissionsfreie Personenbeförderung im gewerblichen Umfeld.


Kompaktes Laderaumwunder: Großes Platzangebot auf begrenztem Raum


Sowohl die Kompaktversion (4.498 mm) als auch die Langversion des eCitan (4.922 mm) können in puncto Ladevolumen und Zuladung locker mit den konventionell angetriebenen Modellen mithalten.


So bietet die Kompaktversion bei einer Laderaumlänge von 3,05 Metern 2,9 m3 Ladevolumen und 544 kg Zuladung. In der Langversion sind es sogar 3,7 m3 Ladevolumen und bis zu 722 kg Zuladung bei einer Laderaumlänge von 3,41 Metern. Optional ist auch eine Anhängerkupplung verfügbar.


Zuvorkommender Ladehelfer: Niedrige Ladekante und komfortable Schiebetüren


Neben dem großzügigen Platzangebot punktet der eCitan mit einer angenehm niedrigen Ladekante von nur 57 cm und einer platzsparenden Schiebetür. Letztere lässt sich weit öffnen und ermöglicht auch in engen Parklücken entspanntes Be- und Entladen. Auf Wunsch kann eine zweite Schiebetür integriert werden, so dass selbst bei großer Platznot der Zugang zum Laderaum jederzeit möglich ist.


Auch über das Heck ist die Ladung komfortabel zugänglich. Dafür sorgt die zweigeteilte Hecktür, deren Hälften im 90 Grad-Winkel arretierbar sind und sich bis zu 180 Grad zur Seite schwenken lassen. Optional ist zudem eine Heckklappe erhältlich.


Um auch den Transport besonders langer oder sperriger Gegenstände zu ermöglichen, kann der Beifahrersitz heruntergeklappt und zusätzlicher Stauraum geschaffen werden.


Kraftvoller Beschleuniger: Effizienter 90 kW-Motor und Lithium-Ionen-Batterie mit Pouch-Zellen


Mit einer Peakleistung von 90 kW (122 PS) und einem maximalen Drehmoment von 245 Newtonmeter ist der kompakte Small Van sehr gut für das Stopp and Go des urbanen Verkehrs gerüstet. Denn diese ermöglichen es ihm, aus dem Stand heraus kraftvoll zu beschleunigen und ohne Anfahrverzögerung Strecke zu gewinnen.


Sollte es dabei doch einmal zu einem Crash kommen, ist der Akku mit insgesamt 8 Batteriemodulen nicht gleich in Gefahr. Denn an seinem Platz im Unterboden vor der Hinterachse sind er und die in ihm arbeitenden Pouchzellen vor Schäden gut geschützt.


Energiesparender Sicherheits-Profi: Optionale Wärmepumpe und serienmäßige Assistenzsysteme


Damit sich die Batterie des elektrischen Kastenwagens voll und ganz auf den Antrieb konzentrieren kann, springt ihm eine Wärmepumpe zur Seite (optional). Diese übernimmt die Klimatisierung des Small Vans und beansprucht dafür nur einen kleinen Anteil an Akkukraft, um ihren Kompressor anzutreiben.


Zudem stellt ein intelligentes Thermomanagement sicher, dass beim Aufladen nur der von der Ladesäule bereitgestellte Strom für Vorklimatisierung im eCitan sorgt, nicht aber die Batterie. So wird der Akku geschont und die erreichte Wohlfühlwärme braucht nur noch aufrechterhalten werden.


Der eCitan ist zudem – im Einklang mit dem Markenkern von Mercedes – mit zahlreichen Fahrerassistenz- und Sicherheitssystemen ausgestattet. Diese unterstützen die Fahrenden dabei, sich unfallfrei und komfortabel durch den Verkehr zu bewegen. Serienmäßig an Bord sind ein Berganfahr-Assistent, ein Attention-Assistent sowie ein Seitenwind-Assistent. Auf Wunsch kann das Sicherheitspaket durch weitere Optionen, wie z.B. ein Spurhalte- oder Totwinkelassistenzsystem ergänzt werden.


Vielfältige Ladeoptionen: Onboard-Loader, Mercedes-Benz-Wallbox oder CCS-Kombistecker


Was das Laden betrifft, hat der Small Van für alle Geduldniveaus und Zeitbudgets etwas im Angebot. Mit 11 kW Onboard-Loader (optional 22 kW) und Wechselstrom dauert es etwas länger. Wie lange, das hängt von der verfügbaren Infrastruktur und der länderspezifischen Ausstattung des Small Vans ab.


Schneller geht das Aufladen des eCitan mit einer Mercedes-Benz-Wallbox. Und am allerschnellsten an einer Schnellladestation mit Gleichstrom (AC). An einer solchen lässt sich der eCitan innerhalb von 38 Minuten von 10 auf 80 % aufladen. Damit das klappt, bedarf es des CCS-Kombisteckers, der optional erhältlich ist und sich unter dem Stern in der Front versteckt.


Elektrisierter Kundenliebling: Null lokale CO2-Emissionen und 100 Prozent Komfort


Mit dem Mercedes-Benz eCitan bringt Mercedes einen vollelektrische Version des beliebten Small Vans “Citan” auf den Markt, die dazu beiträgt, die CO2-Emissionen des Liefer-und Dienstleistungssektors effizient zu senken. Doch nicht nur das. Das neue E-Modell sorgt außerdem dafür, dass Lieferanten und Service-Anbieter Tag für Tag professionelle Sternstunden erleben. Mit einem Maximum an Komfort, Stauraum und Sicherheit.


Das könnte Sie auch interessieren:

© 2025 Elektrotransporter-Vergleich.de